MW - Tabellen: Unterschied zwischen den Versionen
Madmin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Madmin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Zurückgesetzt |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Beispiele für Tabellen in MediaWiki == | == Beispiele für Tabellen in MediaWiki == | ||
.. | |||
Dieser Artikel bietet eine Vielzahl von Beispielen für die Erstellung und Formatierung von Tabellen in MediaWiki. Du kannst diese Vorlagen als Ausgangspunkt nutzen und nach Bedarf anpassen. | Dieser Artikel bietet eine Vielzahl von Beispielen für die Erstellung und Formatierung von Tabellen in MediaWiki. Du kannst diese Vorlagen als Ausgangspunkt nutzen und nach Bedarf anpassen. |
Version vom 1. Oktober 2024, 14:07 Uhr
Beispiele für Tabellen in MediaWiki
..
Dieser Artikel bietet eine Vielzahl von Beispielen für die Erstellung und Formatierung von Tabellen in MediaWiki. Du kannst diese Vorlagen als Ausgangspunkt nutzen und nach Bedarf anpassen.
1. Einfache Tabelle
Eine einfache Tabelle mit Standardformatierung.
Überschrift 1 | Überschrift 2 | Überschrift 3 |
---|---|---|
Zelle 1 | Zelle 2 | Zelle 3 |
Zelle 4 | Zelle 5 | Zelle 6 |
2. Tabelle mit Hintergrundfarben
In dieser Tabelle wurden die Hintergrundfarben für Zellen und Überschriften angepasst.
Überschrift 1 | Überschrift 2 | Überschrift 3 |
---|---|---|
Zelle 1 | Zelle 2 | Zelle 3 |
Zelle 4 | Zelle 5 | Zelle 6 |
3. Tabelle mit verschiedenen Linienstärken und Farben
Diese Tabelle zeigt, wie du die Linienstärken und Farben anpassen kannst.
Überschrift 1 | Überschrift 2 | Überschrift 3 |
---|---|---|
Zelle 1 | Zelle 2 | Zelle 3 |
Zelle 4 | Zelle 5 | Zelle 6 |
4. Tabelle mit unterschiedlichen Schriftarten und -größen
Hier werden verschiedene Schriftarten und Schriftgrößen innerhalb einer Tabelle demonstriert.
Große Schrift | Arial Schrift | Courier New Schrift |
---|---|---|
Text 1 | Text 2 | Text 3 |
Text 4 | Text 5 | Text 6 |
5. Tabelle mit Textausrichtung und Farbformatierung
Diese Tabelle kombiniert Textausrichtung und Farbformatierung.
Überschrift 1 | Überschrift 2 | Überschrift 3 |
---|---|---|
Zelle 1 | Zelle 2 | |
Zelle 4 | Zelle 5 | Zelle 6 |
6. Tabelle mit verschiedenfarbigen Rahmen und Hintergrund
Die Rahmen und Hintergründe der Tabelle haben unterschiedliche Farben.
Überschrift 1 | Überschrift 2 | Überschrift 3 |
---|---|---|
Zelle 1 | Zelle 2 | Zelle 3 |
Zelle 4 | Zelle 5 | Zelle 6 |
7. Tabelle mit Zellenzusammenführung (Colspan und Rowspan)
Eine Tabelle, die zeigt, wie du Zellen horizontal und vertikal zusammenführen kannst.
Überschrift, die zwei Spalten einnimmt | Einzelne Überschrift | |
---|---|---|
Zelle, die zwei Zeilen einnimmt | Zelle 1 | Zelle 2 |
Zelle 3 | Zelle 4 |
8. Tabelle mit abgerundeten Ecken und Schattierung
Diese Tabelle hat abgerundete Ecken und eine Schattierung für die Zellen.
Überschrift 1 | Überschrift 2 | Überschrift 3 |
---|---|---|
Zelle 1 | Zelle 2 | Zelle 3 |
Zelle 4 | Zelle 5 | Zelle 6 |
9. Tabelle mit Bild- und Linkeinbettungen
Du kannst Bilder und Links in Tabellenzellen einbetten.
Bild | Beschreibung | Link |
---|---|---|
Datei:Beispielbild.jpg | Beispielbild | Beispiel-Link |
Datei:Beispielbild2.jpg | Beispielbild 2 | Beispiel-Link 2 |
10. Erweiterte Tabellenformatierung mit Rahmen und Schattierungen
Diese Tabelle zeigt erweiterte Formatierungen wie Schatten und dickere Rahmen.
Überschrift 1 | Überschrift 2 | Überschrift 3 |
---|---|---|
Zelle 1 | Zelle 2 | Zelle 3 |
Zelle 4 | Zelle 5 | Zelle 6 |
Schlussfolgerung
Diese Beispiele zeigen die Flexibilität und die Vielzahl von Formatierungsoptionen, die du in MediaWiki nutzen kannst, um ansprechende und funktionale Tabellen zu erstellen. Du kannst die gezeigten Stile nach deinen Wünschen anpassen und kombinieren, um deine Tabellen optimal zu gestalten.