Basilikum
Aus wissen.marko.toepperwien.de
Basilikum
Basilikum (Ocimum basilicum) ist ein aromatisches Kraut, das sowohl kulinarisch als auch gesundheitlich eine Vielzahl von Wirkungen hat.
Wirkungen von Basilikum
- Antioxidativ
- Enthält Flavonoide und ätherische Öle, die antioxidative Eigenschaften besitzen
- Hilft, freie Radikale im Körper zu neutralisieren
- Entzündungshemmend
- Ätherische Öle wie Eugenol wirken entzündungshemmend
- Unterstützt bei entzündlichen Erkrankungen
- Verdauungsfördernd
- Fördert die Verdauung
- Kann Blähungen und Magenkrämpfe lindern
- Stressreduzierend
- Besitzt beruhigende Eigenschaften
- Kann Stress und Angstzustände mindern
- Antibakteriell
- Ätherische Öle wirken antibakteriell
- Hemmt das Wachstum bestimmter Bakterien
- Unterstützung des Immunsystems
- Enthält Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem stärken
Verwendung von Basilikum in Gerichten
- Pesto
- Klassisches italienisches Pesto aus frischem Basilikum, Knoblauch, Pinienkernen, Parmesan und Olivenöl
- Caprese-Salat
- Frische Basilikumblätter in Kombination mit Tomaten, Mozzarella und Olivenöl
- Pasta
- Verwendung in Tomatensaucen, Bolognese oder als frische Zutat über gekochte Pasta
- Pizza
- Typisches Topping für Pizza, insbesondere die klassische Margherita
- Suppen
- Besonders geeignet für Tomatensuppen oder Gemüsesuppen
- Asiatische Küche
- Verwendung von Thai-Basilikum in thailändischen Currys und Pfannengerichten
- Getränke
- Frische Note in Limonaden, Cocktails oder Infused Water
- Marinaden und Dressings
- Ideal für Marinaden für Fleisch und Fisch oder als Zutat in Salatdressings
Hinweis: Basilikum sollte möglichst frisch verwendet und erst am Ende des Kochvorgangs hinzugefügt werden, um das volle Aroma zu bewahren.